Auto Zmeister
Auto Zmeister
Auto Zmeister
Auto Zmeister
Auto Zmeister
Auto Zmeister

Car service myths debunked: What you really need to know

by 
21 May/2024

Rund um das Thema Autowartung kursieren viele hartnäckige Mythen. Ob aus gut gemeinten Ratschlägen, veralteten Informationen oder Halbwissen – viele Autofahrer treffen Entscheidungen, die ihrem Fahrzeug langfristig mehr schaden als nützen. Dabei ist eine regelmäßige und sachgerechte Wartung entscheidend für die Lebensdauer, Sicherheit und den Wert Ihres Fahrzeugs.

In diesem Artikel räumen wir mit den häufigsten Auto-Service-Mythen auf – und erklären, was Sie als Autofahrer wirklich wissen sollten.

Mythos 1: „Ein Ölwechsel ist nur alle 30.000 km nötig“

Fakt: Das hängt vom Fahrzeug, der Fahrweise und dem eingesetzten Motoröl ab. Moderne Fahrzeuge können mit Langzeitölen durchaus 30.000 km schaffen – aber nur unter optimalen Bedingungen. Häufige Kurzstrecken, Stop-and-Go-Verkehr und extreme Temperaturen belasten das Öl stärker.

Was Sie wissen sollten: Halten Sie sich an die Herstellerangaben im Wartungsheft oder an die Anzeige im Bordcomputer. Lieber etwas früher wechseln als riskieren, dass altes Öl den Motor verschmutzt oder verschleißt.

Mythos 2: „Wenn nichts kaputt ist, muss man auch nichts machen“

Fakt: Viele Schäden entstehen schleichend und sind zunächst kaum zu bemerken. Wer nur wartet, bis ein Problem offensichtlich wird, handelt oft zu spät – und zahlt am Ende mehr.

Was Sie wissen sollten: Regelmäßige Inspektionen und Wartungen helfen, Verschleiß frühzeitig zu erkennen. Ein kleines Bauteil rechtzeitig auszutauschen, ist günstiger als ein größerer Folgeschaden.

Mythos 3: „Originalteile sind immer besser als Zubehörteile“

Fakt: Originalteile sind vom Hersteller freigegebene Teile – oft mit einem höheren Preis. Es gibt jedoch viele qualitativ gleichwertige Ersatzteile, die von renommierten Drittanbietern stammen und ebenfalls zertifiziert sind.

Was Sie wissen sollten: Wichtig ist die Qualität und Kompatibilität. Fragen Sie Ihre Werkstatt nach Alternativen, die das Preis-Leistungs-Verhältnis verbessern, ohne auf Sicherheit zu verzichten.

Mythos 4: „Die Klimaanlage muss nur bei Problemen gewartet werden“

Fakt: Die Klimaanlage verliert im Jahr etwa 5–10 % ihres Kältemittels. Ohne regelmäßige Wartung kann sie ineffizient arbeiten oder sogar komplett ausfallen.

Was Sie wissen sollten: Lassen Sie die Klimaanlage alle 2 Jahre warten, um Schäden am Kompressor zu vermeiden – der Austausch ist teuer.

Mythos 5: „Reifen müssen erst bei starkem Profilverschleiß gewechselt werden“

Fakt: Das gesetzliche Mindestprofil beträgt 1,6 mm – doch bereits bei weniger als 3 mm nimmt die Bodenhaftung bei Nässe deutlich ab. Auch das Alter spielt eine Rolle: Gummi härtet mit der Zeit aus.

Was Sie wissen sollten: Tauschen Sie Sommerreifen nach etwa 5 Jahren, Winterreifen spätestens nach 6 Jahren, auch wenn das Profil noch ausreicht.

Mythos 6: „Nur Vertragswerkstätten erhalten die Garantie“

Fakt: Seit der EU-Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) 2010 dürfen auch freie Werkstätten Wartungs- und Inspektionsarbeiten durchführen, ohne dass die Herstellergarantie erlischt – solange sie nach Herstellervorgaben arbeiten.

Was Sie wissen sollten: Achten Sie darauf, dass die Werkstatt alle Wartungsschritte dokumentiert und Originalteile oder gleichwertige Komponenten verwendet.

Mythos 7: „Ein Motordiagnosegerät ist nur etwas für Profis“

Fakt: Auch Laien können mithilfe einfacher OBD-II-Geräte (On-Board-Diagnose) Fehlercodes auslesen – etwa bei Aufleuchten der Motorkontrollleuchte. Die Geräte sind günstig und einfach zu bedienen.

Was Sie wissen sollten: Eine erste Eigenanalyse kann helfen, unnötige Werkstattbesuche zu vermeiden. Bei Unsicherheit sollte aber immer ein Profi hinzugezogen werden.

Mythos 8: „Diesel brauchen immer lange Warmfahrzeiten im Stand“

Fakt: Im Stand warm laufen zu lassen, ist ineffizient, umweltschädlich und in vielen Ländern sogar verboten. Der Motor erwärmt sich schneller und effizienter beim Fahren mit niedriger Drehzahl.

Was Sie wissen sollten: Starten Sie den Motor und fahren Sie direkt los – aber vermeiden Sie hohe Drehzahlen, bis der Motor warm ist.

Mythos 9: „Eine Autowäsche schadet dem Lack“

Fakt: Bei modernen Waschanlagen und regelmäßigem Waschen ist das Gegenteil der Fall. Schmutz, Salz und Vogelkot greifen den Lack an – besonders im Winter.

Was Sie wissen sollten: Eine regelmäßige Autowäsche schützt den Lack, besonders mit zusätzlicher Versiegelung oder Wachs.

Mythos 10: „Je teurer die Werkstatt, desto besser die Qualität“

Fakt: Ein hoher Preis ist kein Garant für gute Arbeit. Entscheidend sind Erfahrung, Kundenservice, transparente Kommunikation und moderne Ausstattung.

Was Sie wissen sollten: Holen Sie mehrere Angebote ein, vergleichen Sie Leistungen und lesen Sie Kundenbewertungen. Eine gute Werkstatt ist nicht zwangsläufig die teuerste.

Fazit: Wissen schützt vor teuren Fehlern

Wer sein Auto liebt – oder einfach nur lange und sicher fahren möchte – sollte sich nicht auf Halbwissen verlassen. Viele Mythen rund um die Autowartung führen zu unnötigen Kosten, Sicherheitsrisiken oder Leistungsproblemen. Der Schlüssel zu einem langlebigen und zuverlässigen Fahrzeug liegt in regelmäßiger, bedarfsgerechter Wartung und dem Mut, veraltete Ratschläge zu hinterfragen.

Leave A Comment

Cart (0 items)

Quality repairs that you can trust every time means that you can rely on the repair services to fix your vehicle correctly, Efficiently, and safely. When you take your car

Contact Us

Stay Connected

Get Started